Die Ausstellung „Liangzhilong 2023“, die sich auf vorgefertigte Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsanlagen konzentriert, findet vom 28. bis 31. März im Wuhan Cultural Expo Center (Wuhan Living Room) statt. Techik, der sich an Stand B-F01 befindet, wird verschiedene Inspektions- und Erkennungsgeräte ausstellen, wie z. B. die Dual-Energy-Röntgenstrahl-Fremdkörper-Inspektionseinrichtung, Metalldetektor, Kontrollwaage und Kombination aus Metalldetektor und Kontrollwaage, die für Instant-Lebensmittel dienen verarbeitende Betriebe.
Die Ausstellung „Liangzhilong 2023“, die sich auf vorgefertigte Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsanlagen konzentriert, findet vom 28. bis 31. März im Wuhan Cultural Expo Center (Wuhan Living Room) statt. Techik, der sich an Stand B-F01 befindet, wird verschiedene Inspektions- und Erkennungsgeräte ausstellen, wie z. B. die Dual-Energy-Röntgenstrahl-Fremdkörper-Inspektionseinrichtung, Metalldetektor, Kontrollwaage und Kombination aus Metalldetektor und Kontrollwaage, die für Instant-Lebensmittel dienen verarbeitende Betriebe.
Vorgefertigte Fertiggerichte, zum Beispiel vorgefertigte Fleischwürfel und Fleischscheiben, und leicht zuzubereitende Alternativen wie abgepackte Gemüsebündel, fanden zunehmend Anklang bei den Kunden. Die rasante Entwicklung bringt bei den Verbrauchern Bedenken wegen Fremdstoffen und Fäulnis mit sich, die den Ruf und den Verkauf dieser vorgefertigten Lebensmittel beeinträchtigten. Daher ist der Einsatz von Lebensmittelinspektionsgeräten in der vorgefertigten Lebensmittelindustrie unvermeidlich.
Das von Techik entwickelte Dual-Energy-Röntgeninspektionssystem hat die Fähigkeit, Fremdkörper unauffindbar zu machen. In der Produktionslinie für vorgefertigtes Gemüse kann die Erkennung von Verunreinigungen wie Steinen, Schneckenhäusern und Knochenresten in der knochenlosen Fleischverarbeitung sowie kleinen Fremdmaterialien wie Kunststoff oder Glas eine Herausforderung darstellen. Das Dual-Energy-Röntgeninspektionssystem von Techik kann jedoch am Ende der vorgefertigten Gemüseproduktionslinie installiert werden, um potenzielle Fremdkörper wie Steine, Schneckenhäuser und Knochenreste zu identifizieren.
Das Techik-Röntgeninspektionssystem zur Erkennung von Versiegelungen und Ölleckagen wurde speziell entwickelt, um die Versiegelungsqualität verpackter Waren sicherzustellen und das Risiko von Leckagen zu mindern. Bei vorgefertigtem Gemüse können nach dem Verpacken Dichtungs- und Undichtigkeitsprobleme auftreten, die kurzfristig das Risiko eines Lebensmittelverderbs bergen. Das Techik-Röntgeninspektionssystem für Versiegelungen und Öllecks ist vielseitig und kann auf verschiedene Produkte angewendet werden, darunter Saucen, Gemüsepackungen und marinierte Fleischpackungen.
Techik ist in der Lage, eine umfassende Erkennungs- und Inspektionslösung für die vorgefertigte Lebensmittelindustrie bereitzustellen, die die gesamte Lieferkette vom Anbau und der Verarbeitung bis zum Endverbraucher umfasst. Techik nutzt eine umfangreiche Palette an Geräten wie Metalldetektoren, Gewichtsprüfern, intelligenten Röntgen-Fremdkörperinspektionsmaschinen, intelligenten visuellen Inspektionsmaschinen und intelligenten Farbsortierern und bietet Kunden eine Erkennungslösung aus einer Hand, um eine Reihe von Qualitätsproblemen zu lösen einschließlich Fremdkörpern, Farb- und Formabweichungen, übergewichtigen/untergewichtigen Artikeln, Leckagen und Füllungen, Produktfehlern und Wärmeschrumpffolienfehlern. Diese Lösung hilft Unternehmen, ihre Präsenz in der Fertiggemüseindustrie auszubauen.
Copyright © 2021 Techik Instrument (Shanghai) Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.